Passwortmanager – die Einführung

Der Passwortmanager ist in jedem Team integriert. Jede*r Mitarbeiter*in erhält automatisch Zugang zu diesem, sobald diese*r dem entsprechenden Team zugehörig ist. Zusätzlich besitzt jede*r Mitarbeiter*in einen persönlichen Passwortmanager. Es können Zugänge, Benutzername und Passwort in einem Paket abgespeichert werden, sodass jede*r schnell und effizient an die für ihn*sie wichtigen Zugangsdaten gelangt.

Passwortmanager – die Einführung

Der Passwortmanager ist in jedem Team integriert. Jede*r Mitarbeiter*in erhält automatisch Zugang zu diesem, sobald diese*r dem entsprechenden Team zugehörig ist. Zusätzlich besitzt jede*r Mitarbeiter*in einen persönlichen Passwortmanager. Es können Zugänge, Benutzername und Passwort in einem Paket abgespeichert werden, sodass jede*r schnell und effizient an die für ihn*sie wichtigen Zugangsdaten gelangt.

Passwortmanager – die Einführung

Der Passwortmanager ist in jedem Team integriert. Jede*r Mitarbeiter*in erhält automatisch Zugang zu diesem, sobald diese*r dem entsprechenden Team zugehörig ist. Zusätzlich besitzt jede*r Mitarbeiter*in einen persönlichen Passwortmanager. Es können Zugänge, Benutzername und Passwort in einem Paket abgespeichert werden, sodass jede*r schnell und effizient an die für ihn*sie wichtigen Zugangsdaten gelangt.

1.

1. erstellen eines neuen Passworteintrags

Der Passwortmanager ist wie immer im Menü links zu finden, wo man zwischen dem persönlichen oder einem der teambasierten Passwortmanager wählen kann. Will man einen neuen Passworteintrag erstellen, kann man dies ganz einfach mit dem + oben rechts tun. Nun kann man ganz einfach definieren, um welches Passwort es sich handelt, wie auch die URL zum entsprechenden Zugang, den Benutzernamen und das entsprechende Passwort festlegen. Natürlich lässt sich auch eine Beschreibung mit eventuellen Zusatzinformationen verfassen.

2.

2. Passworteinträge, Ordner und das generieren von Passwörtern

Man kann im Passwortmanager von ConnectOS allerdings nicht nur ein bereits vorhandenes oder ein selbst ausgedachtes Passwort abspeichern, es ist auch möglich unter  , sich eines generieren zu lassen. Hierbei kann man definieren, aus welchen Zeichen und Symbolen das Passwort bestehen soll, wie auch die Länge dieses.
Ein weiteres Feature im ConnectOS Passwortmanager ist, dass man unter dem Punkt Art definieren kann, ob man einen  Passworteintrag oder einen Ordner erstellen möchte, womit man mehr Struktur in seine Passworteinträge bringen kann. Je nach Auswahl ändert sich dann auch das Bedienfeld.
Ist der Passworteintrag gespeichert, kann ganz einfach über das Klicken auf  die entsprechende URL aufgerufen werden und mit kann ohne extra Schritte der Benutzername und das Passwort kopiert werden.

3.

3. Teammitglieder und Berechtigung zum Passwortmanager

Damit ein*e Mitarbeiter*in Einsicht in einen teambezogenen Passwortmanager hat, muss diese*r zuerst dem entsprechenden Team hinzugefügt werden und die Berechtigung dafür erlangen. Dies kann unter HR > Mitarbeiter oder HR > Teams in der Menüleiste links definiert werden. Wählen Sie dazu einfach unter Mitarbeiter den*die entsprechende*n Mitarbeiter*in aus und öffnen Sie das Untermenü BERECHTIGUNGEN in der oberen Leiste des Tabs. Oder wählen Sie unter Teams das entsprechende Team aus und fügen sie mit  MEMBER HINZUFÜGEN unter dem Menüpunkt BENUTZER ein neues Mitglied hinzu. Auch hier ist im Anschluss das Untermenü BERECHTIGUNGEN zu öffnen.
Nun können Sie definieren, in welchem Bereichen der*die jeweilige Mitarbeiter*in beziehungsweise das gesamte Team auf welche Art und Weise berechtigt ist, wobei man zwischen LESENSCHREIBEN und ADMINISTRIEREN wählen kann. Auch die Kategorie PASSWORTMANAGER und dessen Unterpunkte finden Sie in der Auflistung der Module.

1.

1. erstellen eines neuen Passworteintrags

Der Passwortmanager ist wie immer im Menü links zu finden, wo man zwischen dem persönlichen oder einem der teambasierten Passwortmanager wählen kann. Will man eine neuen Passworteintrag erstellen, kann man dies ganz einfach mit dem + oben rechts tun. Nun kann man ganz einfach definieren, um welches Passwort es sich handelt, wie auch die URL zum entsprechenden Zugang, den Benutzernamen und das entsprechende Passwort festlegen. Natürlich lässt sich auch eine Beschreibung mit eventuellen Zusatzinformationen verfassen.

2.

2. Passworteinträge, Ordner und das generieren von Passwörtern

Man kann im Passwortmanager von ConnectOs allerdings nicht nur ein Bereits vorhandenes oder ein selbst ausgedachtes Passwort abspeichern, es ist auch möglich unter  , sich eines generieren zu lassen. Hierbei kann man definieren, aus welchen Zeichen und Symbolen das Passwort bestehen soll, wie auch die Länge dieses.
Ein weiteres Feature im ConnectOS Passwortmanager ist, dass man unter dem Punkt Art definieren kann, ob man einen   oder einen Ordner erstellen möchte, womit man mehr Struktur in seine Passworteinträge bringen kann. Je nach Auswahl ändert sich dann auch das Bedienfeld.
Ist der Passworteintrag gespeichert, kann ganz einfach über das Klicken auf  die entsprechende URL aufgerufen werden und mit kann ohne extra schritte der Benutzername und das Passwort kopiert werden.

3.

3. Teammitglieder und Berechtigung zum Passwortmanager

Damit ein*e Mitarbeiter*in Einsicht in einen teambezogenen Passwortmanager hat, muss diese*r zuerst dem entsprechenden Team hinzugefügt werden und die Berechtigung dafür erlangen. Dies kann unter HR > Mitarbeiter oder HR > Teams in der Menüleiste links definiert werden. Wählen Sie dazu einfach unter Mitarbeiter den*die entsprechende*n Mitarbeiter*in aus und öffnen Sie das Untermenü BERECHTIGUNGEN in der oberen Leiste des Tabs. Oder wählen Sie unter Teams das entsprechende Team aus und fügen sie mit  MEMBER HINZUFÜGEN unter dem Menüpunkt BENUTZER ein neues Mitglied hinzu. Auch hier ist im Anschluss das Untermenü BERECHTIGUNGEN zu öffnen.
Nun können Sie definieren, in welchem Bereichen der*die jeweilige Mitarbeiter*in beziehungsweise das gesamte Team auf welche Art und Weise berechtigt ist, wobei man zwischen LESEN, SCHREIBEN und ADMINISTRIEREN wählen kann. Auch die Kategorie PASSWORTMANAGER und dessen Unterpunkte finden Sie in der Auflistung der Module.

1. erstellen eines neuen Passworteintrags

Der Passwortmanager ist wie immer im Menü links zu finden, wo man zwischen dem persönlichen oder einem der teambasierten Passwortmanager wählen kann. Will man eine neuen Passworteintrag erstellen, kann man dies ganz einfach mit dem + oben rechts tun. Nun kann man ganz einfach definieren, um welches Passwort es sich handelt, wie auch die URL zum entsprechenden Zugang, den Benutzernamen und das entsprechende Passwort festlegen. Natürlich lässt sich auch eine Beschreibung mit eventuellen Zusatzinformationen verfassen.

1.

2.

2. Passworteinträge, Ordner und das generieren von Passwörtern

Man kann im Passwortmanager von ConnectOs allerdings nicht nur ein Bereits vorhandenes oder ein selbst ausgedachtes Passwort abspeichern, es ist auch möglich unter  , sich eines generieren zu lassen. Hierbei kann man definieren, aus welchen Zeichen und Symbolen das Passwort bestehen soll, wie auch die Länge dieses.
Ein weiteres Feature im ConnectOS Passwortmanager ist, dass man unter dem Punkt Art definieren kann, ob man einen   oder einen Ordner erstellen möchte, womit man mehr Struktur in seine Passworteinträge bringen kann. Je nach Auswahl ändert sich dann auch das Bedienfeld.
Ist der Passworteintrag gespeichert, kann ganz einfach über das Klicken auf  die entsprechende URL aufgerufen werden und mit kann ohne extra schritte der Benutzername und das Passwort kopiert werden.

3. Teammitglieder und Berechtigung zum Passwortmanager

Damit ein*e Mitarbeiter*in Einsicht in einen teambezogenen Passwortmanager hat, muss diese*r zuerst dem entsprechenden Team hinzugefügt werden und die Berechtigung dafür erlangen. Dies kann unter HR > Mitarbeiter oder HR > Teams in der Menüleiste links definiert werden. Wählen Sie dazu einfach unter Mitarbeiter den*die entsprechende*n Mitarbeiter*in aus und öffnen Sie das Untermenü BERECHTIGUNGEN in der oberen Leiste des Tabs. Oder wählen Sie unter Teams das entsprechende Team aus und fügen sie mit  MEMBER HINZUFÜGEN unter dem Menüpunkt BENUTZER ein neues Mitglied hinzu. Auch hier ist im Anschluss das Untermenü BERECHTIGUNGEN zu öffnen.
Nun können Sie definieren, in welchem Bereichen der*die jeweilige Mitarbeiter*in beziehungsweise das gesamte Team auf welche Art und Weise berechtigt ist, wobei man zwischen LESEN, SCHREIBEN und ADMINISTRIEREN wählen kann. Auch die Kategorie PASSWORTMANAGER und dessen Unterpunkte finden Sie in der Auflistung der Module.

3.