Finanzen – Auswertung von Saldenlisten und Umsatzsteuervoranmeldungen

Das Finanzmodul von ConnectOS beinhaltet natürlich nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Sachverhalte zu buchen, sondern diese auch geordnet auf verschiedene Weisen abzurufen und auszuwerten wie auch mit nur einem Knopfdruck im richtigen Dateiformat an das Finanzamt weiterzuleiten.

Finanzen – Auswertung von Saldenlisten und Umsatzsteuervoranmeldungen

Das Finanzmodul von ConnectOS beinhaltet natürlich nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Sachverhalte zu buchen, sondern diese auch geordnet auf verschiedene Weisen abzurufen und auszuwerten wie auch mit nur einem Knopfdruck im richtigen Dateiformat an das Finanzamt weiterzuleiten.

Finanzen – Auswertung von Saldenlisten und Umsatzsteuervoranmeldungen

Das Finanzmodul von ConnectOS beinhaltet natürlich nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Sachverhalte zu buchen, sondern diese auch geordnet auf verschiedene Weisen abzurufen und auszuwerten wie auch mit nur einem Knopfdruck im richtigen Dateiformat an das Finanzamt weiterzuleiten.

1.

1. Auswertungsoptionen und abrufen einer Saldenliste

Um bereits gebuchte Sachverhalte geordnet auszuwerten, müssen diese über Finanzen > Auswertungen in der Menüleiste links abgerufen werden. Hier kann zwischen UVA, Zusammenfassende Meldung, USt-Verprobung und Saldenliste ausgewählt werden. Um beispielsweise eine Saldenliste zu erstellen, muss diese ausgewählt werden und in den Optionen daneben definiert werden, um welches Wirtschaftsjahr, gegebenenfalls Quartal, und um welchen Zeitraum, zumeist ein Monat, es sich bei der Auswertung handeln soll. Wurden all dies Einstellungen nach Belieben definiert, kann die Saldenliste über  DOWNLOAD abgerufen werden. In dem nun heruntergeladenen PDF hat man Einsicht in alle Konten, die innerhalb des ausgewählten Zeitraums gebucht worden sind. Zudem kann man der Saldenliste auf einem Blick entnehmen, ob ein Gewinn oder Verlust erwirtschaftet worden ist.

2.

2. Abrufen einer USt-Verprobung

Um eine USt-Verprobung abzurufen, muss diese ausgewählt und festgelegt werden, um welches Wirtschaftsjahr, Quartal, Monat und Zeitraum es sich handeln soll, bevor sie das Dokument mit  DOWNLOAD erstellen können. In dem nun heruntergeladenen PDF sind auf einem Blick alle Sachverhalte die laut ausgewählten Buchungen der Umsatzsteuer unterliegen, ersichtlich. Zudem hat man Einsicht in die Zahllast und wie sich diese berechnet wie auch, ob es etwaige umsatzsteuerliche Differenzen gibt.

3.

3. Abrufen einer UVA in verschiedenen Dateiformaten

Um eine Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) abzurufen, muss diese ausgewählt und festgelegt werden, um welches Wirtschaftsjahr, Quartal, Monat und Zeitraum es sich handeln soll. Im Falle der UVA besteht die Möglichkeit, das Dateiformat zu definieren, als welches die Umsatzsteuervoranmeldung heruntergeladen werden soll. Wählt man die Option PDF aus und betätigt  DOWNLOAD wird automatisch eine übersichtliche UVA in PDF-Form ausgegeben. Man erhält Einsicht in die Steuernummer, das entsprechende Finanzamt, den festgelegten Zeitraum wie auch die Daten, die bei den Buchungen eingegeben wurden. Am Ende des Dokuments ist natürlich auch die Zahllast/ Gutschrift angeführt. Um die Umsatzsteuervoranmeldung schnell und unkompliziert an das Finanzamt weiterzuleiten zu können, muss bei den Optionen XML als Ausgabedatei ausgewählt werden. Mithilfe von  DOWNLOAD kann diese mit einem Klick erstellt und über FinanzOnline eingereicht werden.

1.

1. Auswertungsoptionen und abrufen einer Saldenliste

Um bereits gebuchte Sachverhalte geordnet auszuwerten, müssen diese über Finanzen > Auswertungen in der Menüleiste links abgerufen werden. Hier kann zwischen UVA, Zusammenfassende Meldung, USt-Verprobung und Saldenliste ausgewählt werden. Um beispielsweise eine Saldenliste zu erstellen, muss diese ausgewählt werden und in den Optionen daneben definiert werden, um welches Wirtschaftsjahr, gegebenenfalls Quartal, und um welchen Zeitraum, zumeist ein Monat, es sich bei der Auswertung handeln soll. Wurden all dies Einstellungen nach Belieben definiert, kann die Saldenliste über  DOWNLOAD abgerufen werden. In dem nun heruntergeladenen PDF hat man Einsicht in alle Konten, die innerhalb des ausgewählten Zeitraums gebucht worden sind. Zudem kann man der Saldenliste auf einem Blick entnehmen, ob ein Gewinn oder Verlust erwirtschaftet worden ist.

2.

2. Abrufen einer USt-Verprobung

Um eine USt-Verprobung abzurufen, muss diese ausgewählt und festgelegt werden, um welches Wirtschaftsjahr, Quartal, Monat und Zeitraum es sich handeln soll, bevor sie das Dokument mit  DOWNLOAD erstellen können. In dem nun heruntergeladenen PDF sind auf einem Blick alle Sachverhalte die laut ausgewählten Buchungen der Umsatzsteuer unterliegen, ersichtlich. Zudem hat man Einsicht in die Zahllast und wie sich diese berechnet wie auch, ob es etwaige umsatzsteuerliche Differenzen gibt.

3.

3. Abrufen einer UVA in verschiedenen Dateiformaten

Um eine Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) abzurufen, muss diese ausgewählt und festgelegt werden, um welches Wirtschaftsjahr, Quartal, Monat und Zeitraum es sich handeln soll. Im Falle der UVA besteht die Möglichkeit, das Dateiformat zu definieren, als welches die Umsatzsteuervoranmeldung heruntergeladen werden soll. Wählt man die Option PDF aus und betätigt  DOWNLOAD wird automatisch eine übersichtliche UVA in PDF-Form ausgegeben. Man erhält Einsicht in die Steuernummer, das entsprechende Finanzamt, den festgelegten Zeitraum wie auch die Daten, die bei den Buchungen eingegeben wurden. Am Ende des Dokuments ist natürlich auch die Zahllast/ Gutschrift angeführt. Um die Umsatzsteuervoranmeldung schnell und unkompliziert an das Finanzamt weiterzuleiten zu können, muss bei den Optionen XML als Ausgabedatei ausgewählt werden. Mithilfe von  DOWNLOAD kann diese mit einem Klick erstellt und über FinanzOnline eingereicht werden.

1. Auswertungsoptionen und abrufen einer Saldenliste

Um bereits gebuchte Sachverhalte geordnet auszuwerten, müssen diese über Finanzen > Auswertungen in der Menüleiste links abgerufen werden. Hier kann zwischen UVA, Zusammenfassende Meldung, USt-Verprobung und Saldenliste ausgewählt werden. Um beispielsweise eine Saldenliste zu erstellen, muss diese ausgewählt werden und in den Optionen daneben definiert werden, um welches Wirtschaftsjahr, gegebenenfalls Quartal, und um welchen Zeitraum, zumeist ein Monat, es sich bei der Auswertung handeln soll. Wurden all dies Einstellungen nach Belieben definiert, kann die Saldenliste über  DOWNLOAD abgerufen werden. In dem nun heruntergeladenen PDF hat man Einsicht in alle Konten, die innerhalb des ausgewählten Zeitraums gebucht worden sind. Zudem kann man der Saldenliste auf einem Blick entnehmen, ob ein Gewinn oder Verlust erwirtschaftet worden ist.

1.

2.

2. Abrufen einer USt-Verprobung

Um eine USt-Verprobung abzurufen, muss diese ausgewählt und festgelegt werden, um welches Wirtschaftsjahr, Quartal, Monat und Zeitraum es sich handeln soll, bevor sie das Dokument mit  DOWNLOAD erstellen können. In dem nun heruntergeladenen PDF sind auf einem Blick alle Sachverhalte die laut ausgewählten Buchungen der Umsatzsteuer unterliegen, ersichtlich. Zudem hat man Einsicht in die Zahllast und wie sich diese berechnet wie auch, ob es etwaige umsatzsteuerliche Differenzen gibt.

3. Abrufen einer UVA in verschiedenen Dateiformaten

Um eine Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) abzurufen, muss diese ausgewählt und festgelegt werden, um welches Wirtschaftsjahr, Quartal, Monat und Zeitraum es sich handeln soll. Im Falle der UVA besteht die Möglichkeit, das Dateiformat zu definieren, als welches die Umsatzsteuervoranmeldung heruntergeladen werden soll. Wählt man die Option PDF aus und betätigt  DOWNLOAD wird automatisch eine übersichtliche UVA in PDF-Form ausgegeben. Man erhält Einsicht in die Steuernummer, das entsprechende Finanzamt, den festgelegten Zeitraum wie auch die Daten, die bei den Buchungen eingegeben wurden. Am Ende des Dokuments ist natürlich auch die Zahllast/ Gutschrift angeführt. Um die Umsatzsteuervoranmeldung schnell und unkompliziert an das Finanzamt weiterzuleiten zu können, muss bei den Optionen XML als Ausgabedatei ausgewählt werden. Mithilfe von  DOWNLOAD kann diese mit einem Klick erstellt und über FinanzOnline eingereicht werden.

3.